Fallbeispiele:

Während meiner Zeit in Zürich, wo ich zu 50% im wissenschaftlichen 3D-Labor beschäftigt war, konnte ich viele intereassante Fälle bearbeiten und sammeln, hier einige davon.
Um den jeweiligen Fall in einer großen Übericht darzustellen einfach auf das linke Symbolbild klicken

becken

Beckentrauma:

Untersuchung: Polytrauma-CT bei Patienten nach Verkehrsunfall
Befund:
Ausgedehntes Beckentrauma mit Fraktur des rechten Femur infratrochantaer, Acetabulumfraktur rechts, Beckenringfraktur rechts, Fraktur des Os Sacrum im Bereich der rechten Pars lateralis und Formina sacralia.
Postoperative Verschraubung der Femurfraktur und der Acetabulum/Beckenringfraktur

ws

Wirbelsäulentrauma:

Untersuchung: Polytrauma CT bei Patienten nach Motorradsturz
Befund: Kompressionsfraktur des 12ten Brustwirbels mit ausgeprägter Dislokation nach Trauma
Bild 1,2: Frontale und rechts oblique VRT-Darstellung
Bild 3,4: VRT-Darstellung mit kranialem Anschnitt im Bereich des frakturierten 12ten Brustbwirbels. Hier ist deutlich die Dislokation des Wirbelkanals zu sehen.
Therapie: Reposition und Stabilisierung der Wirbelsäule mittels dorsalem Fixateur und Pedikelschrauben.
Bild 5,6 und 7:
Frontale und rechts laterale VRT-Darstellung im Bild 3 transparent.
Bild 8,9: VRT-Darstellung mit kranialem Anschnitt in Höhe der Pedikelschrauben

aneurysma

Cerebrale Gefäße:

Untersuchung: CT-Angiographie der cerebralen Gefäße
Befund: Giant Aneurysma der A. basilaris
Bild 1: Thick-Mip-Darstellung des Aneurysmas in median-sagittaler Ebene.
Bild 2,3: VRT-Darstellung mit links-lateralem Anschnitt/Ansicht in Bild 2 und kranialem Anschnitt/Ansicht in Bild 3.

carotis

Carotis:

Untersuchung: CT-Angiographie des Aortenbogens und der Carotiden
Befund: Verschluss der A. Carotis interna und hochgradige Stenose der linken A. Carotis interna im Bereich der Carotisbifurkation (Carotisgabel)
Bild 1: (rechts laterale VRT-Darstellung) der rechten A. carotis
Bild 2: (links laterale VRT-Darstellung) der linken A. carotis.
Bild 3 u. 4: Darstellung der Stenose in frontaler (Bild 3) und links lateraler (Bild 4) curved-MPR-Projektion

herz

Herz:

Untersuchung: CT-Untersuchung des Herzens mit retrospektiver EKG-triggerung zur Darstellung der Koronararterien
Befund: keine signifikanten Koronarstenosen, Koronarkalk im Bereich des RIA und in der RCX.
Bild 1 und 4: VRT Darstellung des Herzens und der Coronarien, im Bild 4 mit Lage des Herzens im Thorax und Lungenparenchym (bläulich)
Bild 2: Segmentation der Koronarien mit Hilfe von Region-Growing und Darstellung in einer RAO-30°-MIP-Projektion.
Bild 3: MPR-Darstellung des Ramus interventrikularis anterior

aorta

Aorta:

Untersuchung: CT-Angiographie der Aorta abdominalis prae und postoperativ in arterieller Phase
Befund: Ausgedehntes Aneurysma im Bereich der Aorta abdominalis
Bild 1: axialer Schnitt , median-sagittale MPR-Ansicht Bild 2 und frontaler VRT-Darstellung in Bild 3.
Mit dem Datensatz der praeoperativen Untersuchung kann das Aneurysma mittels einer speziellen Software ausgemessen werden. (siehe Linke --> Messkatheter)
Therapie: Das Aneurysma wurde interventionell mit einer endoaortalen Prothese versorgt die infrarenal, sowie in beide Schenkel der A.iliaca communis bis kurz vor die Bifurkation gesetzt wurde. Somit wurde eine weitere Ausdehnung bzw. Ruptur des Aneurysmas verhindert.
Axialer Schnitt im Bereich des Bifurkationsstents (Bild 4), median-sagittale MPR-Ansicht Bild 5 und VRT-Darstellung in Bild 6.

dissektion

Aorta thorakalis und abdominalis:

Untersuchung: CT-Angiographie der gesamten Aorta in arterieller und venöser Phase
Befund: Bei St.n. supracoronarem Aorta ascendens-Graft kein Dissektionsmembran im Bereiche der Aorta ascendens.
Aortendissektion ehemals Typ A mit Fortsetzung bis zur Aortenbifurkation.
Fortsetzung der Dissektion in die A. subclavia rechts vollständig, einige cm in den Truncus coeliacus sowie einige Millimeter in die A. mesenterica superior.
Keine erweiterten Aortendurchmesser.
Regelrechte Durchblutung der viszeralen Organe ohne Hinweise für Infarkte.
Bild 1: arterielle Phase mit Durchblutung des wahren Lumens, Bild 3 zugehörige VRT-Darstellung der gesamten Aorta
Bild 2: venöse Phase mit Durchblutung des falschen Lumens, Bild 4 VRT-Darstellung der gesamten Aorta mit guter Perfusion von Leber Nieren und Milz

crohn

Dünndarm:

Untersuchung: CT-Enteroklysma in portalvenöser Phase nach Füllung des Dünndarms mit einem Methylzellulose-Gastrographin-gemisches.
Befund: Morbus Crohn mit entzündlich verdicktem und stenosiertem terminalen Ileum, reichend bis in den ileocaecalen Übergang.
Bild 1: Axiale Schicht mit verdickter Wand des Ileums und starker Lumeneinengung.
Bild 2: gecurvte MPR-Darstellung des stenosierten und entzündlich verdickten Teils des terminalen Ileums.
Bild 3,4: VRT-Darstellung des Bereichs in rechst postolateraler Projektion (Bild 3) und in leicht rechts aufgedrehten Frontalprojektion (Bild 4)

kolon

Kolon:

Untersuchung: CT-Kolonographie mit Distension des Dickdarms mit Luft zur Darstellung der Darmwand
Befund: Kolonkarzinom im proximalen drittel des Kolon descendens

Bild 1: VRT-Darstellung des luftgefüllten Dickdarms
Bild 2: VRT-Darstellung des Lumens entlang des generierten Pfades.
Bild 3,4,5: kombinierte Darstellung aus virtueller Endoskopie und orthogonalem Anschnitt. Deutlich zu sehen die Lumeneinengung des Dickdarms durch das Karzinom.
--> Video der virtuellen Endoskopie zu diesem Fall

bipolar

Bildgebung im Kopf:

Im Rahmen einer Fernsehdokumentation des Schweizer Fernsehens zum Thema bipolare Störungen (--> Link), durfte ich eine kurze Bildsequenz anfertigen.

siehe auch Manie (--> Link) oder manisch depressive Erkrankung

--> auf das Bild klicken um das Video zu starten